Von klimaneutralen Strategien über digitale Innovationen bis hin zu effizienten Antriebskonzepten – diese zentralen Leitthemen zeigen, vor welchen Herausforderungen die Branche derzeit steht. Gleichzeitig zeigen sie, welche Technologien und welches Know-how auf der Messe präsentiert werden. So entstehen Lösungen, die sich langfristig in der Praxis bewähren.
Der öffentliche Sektor steht vor der Aufgabe, die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Dies führt zu einem erhöhten Handlungsbedarf für umweltfreundliche Neuanschaffungen und ressourcenschonende Prozesse. Auf der ASTRAD & austroKOMMUNAL werden Lösungen vorgestellt, die öffentliche Institutionen dabei unterstützen, Klimaneutralität konkret in die Praxis umzusetzen.
Städte, Gemeinden und kommunale Betriebe stehen vor der Aufgabe, ihren Bedarf an Ausstattung und Materialien effizient, wirtschaftlich und zukunftsorientiert zu sichern. Auf der ASTRAD & austroKOMMUNAL werden Lösungen präsentiert, die kommunalen Entscheidern helfen, Beschaffungsprozesse nachhaltig zu optimieren, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu stärken und den kommunalen Alltag kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen.
Kommunalfahrzeuge sollen nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltschonend sein. Doch die Vielfalt an alternativen Antrieben und die Frage, welche Technologie am besten passt, sind komplexe Themen. Die ASTRAD & austroKOMMUNAL liefert Orientierung, zeigt bewährte Konzepte auf und hilft bei der Auswahl sowie der praktischen Umsetzung alternativer Antriebe in kommunalen Flotten.
Die Instandhaltung von Straßen und Wegen stellt Straßenerhalter vor wachsende Anforderungen, da sowohl Nutzungsintensität als auch Witterungseinflüsse steigen. Die Herausforderung liegt darin, mit den vorhandenen finanziellen Mitteln langfristig ein hohes Sicherheitsniveau und eine solide Infrastruktur zu gewährleisten. Auf der ASTRAD & austroKOMMUNAL zeigen Aussteller und Experten passgenaue Lösungen – von innovativen Belagsmaterialien über smarte Prüf- und Wartungssysteme bis hin zu zukunftsweisenden Verkehrsleitsystemen – um Straßen zuverlässig instand zu halten und die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern.
Kommunen und öffentliche Dienstleister stehen unter der wachsenden Verantwortung, Umweltstandards zu erfüllen und Ressourcen effizient einzusetzen. Die Schwierigkeit besteht darin, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichen Überlegungen zu vereinen. Auf der ASTRAD & austroKOMMUNAL werden moderne Technologien und Konzepte präsentiert, die öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer dabei unterstützen, Emissionen zu senken, Wasser- und Abfallmanagement zu optimieren und damit langfristig zu einer lebenswerten Umwelt beizutragen.
Kommunen, öffentliche Betriebe und Straßenerhalter setzen zunehmend auf die Digitalisierung der Arbeitsabläufe. Die eigentliche Herausforderung ist nicht die Technologie selbst, sondern vielmehr deren Integration in bestehende Abläufe. Die ASTRAD & austroKOMMUNAL zeigt umsetzbare Beispiele, mit denen Verwaltungen und Dienstleister die Effizienz steigern, Prozesse vereinfachen und die Servicequalität erhöhen können.
Der zunehmende Verkehr und begrenzte Flächen erfordern alternativen Mobilitätslösungen. Die Kunst liegt darin, kostengünstige, klimaschonende und praxistaugliche Konzepte zu finden. Auf der ASTRAD & austroKOMMUNAL werden Modelle vorgestellt, die Kommunen helfen, nachhaltige Verkehrskonzepte umzusetzen.