Schnee und Glatteis bereiten den Kollegen des Bauhofs Gaienhofen dagegen kaum Probleme. Wir sind dennoch an den Bodensee gereist, um uns ein Bild zu machen, welchen Herausforderungen sich die Experten stellen müssen. Außerdem führten uns unsere Reisen in Sachen Grünlandpflege auf den Nürnberger Albrecht Dürer Airport, nach Lissabon zur OPE-Konferenz von Milwaukee, in die englische Grafschaft Staffordshire, wo nicht einmal der berüchtigte englische Nebel in der Lage war, den neuen Maschinen von JCB die Show zu stehlen sowie ins nordrhein-westfälischen Rees, wo Mähraupe, Gießarm und Planierhobel von Kersten Arealmaschinen unsere Aufmerksamkeit erregten.
Stichwort Planierhobel: In unserer Marktübersicht geben wir einen aktuellen Überblick über die Schlüssel-Werkzeuge des Wegebaus. Apropos Schlüssel – immer mehr deutsche Bauhofleiter mieten zwischenzeitlich fehlende Maschinen hinzu, wie unsere Blitzumfrage gezeigt hat. Schließlich macht Car-Sharing für Nutzfahrzeuge situativ durchaus Sinn. Was unterdessen bei der PSA von Bauhof-Mitarbeitern als sinnvoll erscheint, bzw. welche Rechte und Pflichten mit Schutzausrüstung einhergehen, haben wir uns mit Argusaugen angesehen.
Ganz genau hinschauen sollten Fachleute auch bei der Müll-Entsorgung: vor allem dann, wenn Explosives auf Wertstoffhöfen landet.
Derweil schildern Luke Gilbers, Betriebsleiter bei der Waterkracht B.V., sowie Sebastian Ruhl, Head of Sales and Marketing bei der Paul Wiegand GmbH, jeweils im Interview die „brennenden“ Themen ihrer Unternehmen. Abschließend bietet selbstredend auch unsere letzte Online-Ausgabe des Jahres wie gewohnt eine umfassende Auswahl kommunaler Themen.